

Schiffstyp: | Motor-Passagierschiff |
Stadtbezirksklasse 2 | |
Baujahr: | 1973 |
Bauwerft: | Karl-Gieseler-Werft in Mukrena a. d. Saale |
Bau-Nr.: | 224-03 |
Umbau: | 2001: Werft Malz in Oranienburg |
Schiffsnummer/ENI-Nr.: | 05602580 |
Länge: | 39,58 m |
Breite: | 5,10 m |
Tiefgang: | 0,95 m |
Seitenhöhe: | unbekannt |
Verdrängung: | unbekannt |
Tragfähigkeit: | unbekannt |
Antriebsart: | 2 Dieselmotoren, VEB Schwermaschinenbau |
Magdeburg, Typ 6 VD 14,5/12-1 (4-Takt Dieselmotor) | |
ab 02/2016: 2 Dieselmotoren, Volvo-Penta D7C-B TA | |
Anzahl Zylinder: | 2 x 6 / ab 02/2016: 2 x 6 |
Hubraum: | 2 x 6.560 cm³ / ab 02/2016: 2 x 7.150 cm³ |
Antriebsleistung: | unbekannt |
ab 02/2016: 292 kW (397 PS) | |
Höchstgeschwindigkeit: | 12 kn (22 km/h) |
ab 02/2016: 9,7 kn (18 km/h) | |
Besatzung: | Schiffsführer, Bootsführer und ein bis |
zwei Service-Mitarbeiter | |
Passagiere: | 274 auf zwei Decks |
aktuell: 274 (130 unter Deck, 144 auf dem | |
Oberdeck) |

seit 1973: | Köpenick |
seit 1999: | Seeprinzessin |
seit 2000: | Barnim |
seit 2001: | Lübz |

1973 auf der Karl-Gieseler-Werft in Alsleben-Mukrena a. d. Saale gebaut, ist das MS Köpenick seitdem auf Berliner Gewässern unterwegs. 1990 verkauft an die "Stern und Kreisschifffahrt", mit Sitz in Berlin - im Jahr 1999 verkauft an die Reederei “Wiedenhöft”, mit neuem Einsatzort im Werbelinsee und umbenannt in MS Seeprinzessin - neuer Heimathafen wurde Berlin-Joachimsthal.
Im Jahr 2000 umbenannt in MS Barnim und verlegt nach Hamburg. Im Jahr 2001 angekauft durch den neuen privaten Eigner (Weisse Flotte Fahrgastschiffahrt Schwerin GmbH) und umbenannt in MS Lübz. Umbau auf der Werft Malz in Oranienburg.
Am 21. Juni 2001 wurden die ersten Gäste an Bord begrüßt. Sie sahen im Rahmen der “Schlossfestspiele” vom Sonnendeck dieses Schiffes aus die Premiere von Verdis Oper “Nabucco”. Seitdem ist das MS Lübz mit seiner Länge von 39,58 m das Flagschiff der Weissen Flotte Schwerin. Im Februar 2016 erhielt das MS Lübz zwei neue Volvo Motoren (Typ Penta). Zu Beginn der Saison 2020 wurde das Fensterband neu gestrichen (in einem Blauton) - damit erstrahlt es in einem neuen frischen Glanz.
In dieser Galerie befinden sich derzeit 182 Bilder.
Das letztes Update der Galerie war am 10. Juli 2023.
> Hier geht es zur Bildergalerie vom MS Lübz