

Schiffstyp: | Motor-Passagierschiff |
Binnenfahrgastschiff (BIFA) Typ III | |
"Raubvogelklasse" | |
Baujahr: | 1977 |
Bauwerft: | VEB Elbewerft Boizenburg/Roßlau |
Bau-Nr.: | 367 |
Schiffsnummer/ENI-Nr.: | 05113430 |
Länge: | 28,57 m |
Breite: | 5,10 m |
Tiefgang: | 0,90 m leer / 1,10 m beladen |
Seitenhöhe: | 1,35 m |
Verdrängung: | 117,14 m³ |
Tragfähigkeit: | 61,5 t |
Antriebsart: | 1 Dieselmotor, DMW Schönebeck |
Typ 6 VD 14,5 (4-Takt Dieselmotor) | |
ab 01/2014: 1 Dieselmotoren, Volvo-Penta D7C-B TA | |
Anzahl Zylinder: | 6 / ab 01/2014: 6 |
Hubraum: | 6.560 cm³ / ab 01/2014: 7.150 cm³ |
Antriebsleistung: | 90 kW (122 PS) |
ab 01/2014: 146 kW (198,5 PS) | |
Höchstgeschwindigkeit: | 9,7 kn (18 km/h) |
ab 01/2014: 10,8 kn (20 km/h) | |
Besatzung: | Schiffsführer, Bootsführer und ein bis |
zwei Service-Mitarbeiter | |
Passagiere: | 124 (72 unter Deck, 12 im Bugsalon |
und 40 auf dem Oberdeck) | |
aktuell: 144 (72 unter Deck, 12 im Bugsalon | |
und 60 auf dem Oberdeck) |

seit 1977: | Boizenburg |
seit 2013: | Hamburg |

Baubeginn: 21. Februar 1977, Kiellegung: Mitte April 1977 auf drei gekoppelten Transportwagen in der Schiffsbauhalle, bis Ende Mai 1977, Schiffskörper fertiggestellt und ab Anfang Juni 1977 Beginn der Ausrüstungsarbeiten auf der Helling, Stapelhub am 14. August 1977 bei 42 t Leergewicht mit 30 m hohem Hellingkran, 25. September 1977 Werftübergabe in Boizenburg,
27. September 1977 bis 03. Oktober 1977 Überführung von Boizenburg (Elbe) nach Schwerin (über Wittenberge, Wusterwitz, Brandenburg, Oranienburg, Diemitz-Schleuse, Bolzin-Schleuse, Müritz, Elde, Störkanal - da die Schleuse in Dömitz wegen Bauarbeiten vorübergehend geschlossen war). Nach notwendigen Vorbereitungen und Probefahrten erfolgte am 07. Oktober 1977 die offizielle Übergabe und Indienststellung durch den VE (K) Nahverkehrsbetrieb Schwerin / Bereich Weisse Flotte mit anschließender Teilnahme an der Flottenparade.
Im Jahr 1992 durch den neuen privaten Eigner (Weisse Flotte Fahrgastschiffahrt Schwerin GmbH) übernommen. Seitdem ist das MS Boizenburg auf den Schweriner Seen unterwegs, überwiegend auf der “3-Seen-Linie” und für Charterfahrten.
Anfang 2013 fand eine Umbenennung in MS Hamburg statt. Im Januar 2014 erhielt das MS Hamburg einen neuen Volvo Motor (Typ Penta).
Seit 2022 steht die Hamburg zum Verkauf.
In dieser Galerie befinden sich derzeit 131 Bilder.
Das letztes Update der Galerie war am 20. September 2020.
> Hier geht es zur Bildergalerie vom MS Hamburg (ex MS Boizenburg)